Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
Fremdbestäubung ist eine Voraussetzung für eine gute Heidelbeerernte. Aus Erfahrung und auf Basis der Literaturempfehlungen wird geraten, ca. 6 – 7 Völker pro Hektar aufzustellen.
Fremdbestäubung ist eine Voraussetzung für eine gute Heidelbeerernte. Aus Erfahrung und auf Basis der Literaturempfehlungen wird geraten, ca. 6 – 7 Völker pro Hektar aufzustellen.
Der echte Koriander ist eine wichtige Heil- und Gewürzpflanze und hat einen festen Platz in vielen Rezepten in ganz Europa….
Für Bienen und Hummeln ist sie eine erste wichtige Futterquelle. Auch andere Insekten wie der Weidenblattkäfer finden hier ihre Nahrung.
Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Einige Arten blühen bereits im Herbst und bilden die Früchte im darauffolgenden Frühjahr.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein: Das ist eine Warnmeldung Ich bin eine Beschreibung. Drücke den Bearbeiten-Button um den Text…
Neben Parasiten wie der Varroa-Milbe machen auch andere Krankheitserreger den Bienen zu schaffen. Die Amerikanische Faulbrut auch Bienenpest genannt, ist…
Vivamus vitae ante blandit, euismod nibh at, consectetur purus. Phasellus tincidunt pulvinar suscipit. Fusce venenatis mauris sem, nec commodo nibh…
Im Kreis Höxter gibt es sieben Imker-Ortsvereine. Diese haben sich zum Kreisimkerverein Höxter (KIV) zusammengeschlossen. Zurzeit sind im KIV Höxter 229 Imker aktiv, von denen sich eine über die Jahre in etwa gleichbleibende Anzahl der freiwilligen Qualitätsüberprüfung ihres Bienenhonigs unterzieht.
In der jährlichen Erfassung des Deutschen Imkerbunds wurden im Jahr 2019 mit einer Anzahl von 197.282 die meisten Bienenvölker im Landesverband Bayern erfasst.
Die etwa 35 Arten sind, bis auf eine Art, auf der Nordhalbkugel weitverbreitet. Grau- und Schwarz-Erle wachsen vorwiegend an Gewässerrändern oder in Feuchtgebieten.