Skip to content
+49 5645 787044 kontakt@kreisimkerverein-hoexter.de

Kreisimkerverein

  • Start
  • Bienengesundheit
  • Bienenweide
    • Grevenhagen
    • Steinheim
  • über uns
    • Satzung
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Ortsvereine
    • Mitglieder
    • Newsletter
    • Gästebuch
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Webmaster

Pollenfarbtabelle

25. März 202119. Mai 2023

Pollenfarben · Trachtpflanzen · Nektar- und Pollenangebot   Pollenfarbe Deutscher Pflanzenname Botanischer Name Blütezeit Nektar Pollen Februar   grün-gelb Haselnuss…

Bienenweide, Trachtpflanzen
Weiterlesen
linde_1.jpg

Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)

27. März 202025. April 2021

Die Linde  gehört zu den wenigen sommerblühenden einheimischen Bäumen. Der würzige Duft der Blüten lockt zahlreiche Insekten an und bietet…

Trachtpflanzen
Weiterlesen
birne_1.jpg

Birne (Betula pendula)

25. März 20203. April 2020

Die Blüten des Birnbaums sogenannte Zwitterblüten, sie besitzen also männliche und weibliche Organe, allerdings kann sich eine Blüte nicht selbst…

Trachtpflanzen
Weiterlesen
heidelbeere_1.jpg

Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)

25. März 202031. März 2020

Fremdbestäubung ist eine Voraussetzung für eine gute Heidelbeerernte. Aus Erfahrung und auf Basis der Literaturempfehlungen wird geraten, ca. 6 – 7 Völker pro Hektar aufzustellen.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Koriander (Coriandrum sativum)

25. März 202030. März 2020

Der echte Koriander ist eine wichtige Heil- und Gewürzpflanze und hat einen festen Platz in vielen Rezepten in ganz Europa….

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Fenchel (Foeniculum vulgare)

25. März 202031. März 2020
Trachtpflanzen
Weiterlesen

Salweide (Salix caprea)

1. Januar 202031. März 2020

Für Bienen und Hummeln ist sie eine erste wichtige Futterquelle. Auch andere Insekten wie der Weidenblattkäfer finden hier ihre Nahrung.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Frühlings-Krokus (Crocus vernus)

1. Januar 202031. März 2020

Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Einige Arten blühen bereits im Herbst und bilden die Früchte im darauffolgenden Frühjahr.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Quitte (Cydonia oblonga)

1. Januar 202030. März 2020

Die sommergrünen Sträucher wachsen breit aufrecht mit einer tief reichenden Wurzel und werden selten höher als zwei Meter.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Kornblume (Centaurea cyanus)

1. Januar 202020. März 2020

Kornblumen sind einjährig und zweigeschlechtlich. Als typischer Begleiter von Getreidefeldern war die Kornblume viele Jahrhunderte fest in unserem Landschaftsbild verankert….

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Eberesche (Sorbus aucuparia var. edulis)

1. Januar 202031. März 2020

Die Eberesche erlangt ihre Blühfähigkeit bereits im Alter von fünf bis sechs Jahren und blüht von Mai bis Juli. Der verhältnismäßig unangenehme Geruch der Blüten lockt insbesondere Käfer und Fliegen zur Bestäubung an. Aber auch Bienen schätzen den Nektar.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Huflattich (Petasites officinalis)

1. Januar 202031. März 2020

Der Huflattich war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 1994. Zeitig im Frühjahr erscheinen zunächst nur die korbförmigen Blütenstände. Die Blütezeit erstreckt sich von Februar bis April. Der Huflattich gehört somit zu den ersten Frühjahrsblumen und wird von Bienen, Käfern und Schwebfliegen bestäubt.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste

Kreisimkerverein

  • Vorstand
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsliste
  • Links

Ortsvereine

  • Beverungen
  • Brakel
  • Höxter
  • Ottbergen
  • Scherfede
  • Warburg

Neueste Beiträge

  • Pollenfarbtabelle
  • Warnungen
  • Varroamilbe (Varroa destructor)
  • Imkerei in Deutschland
  • Umweltschutz
  • Kalkbrut
  • Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
  • Birne (Betula pendula)

Suchen

Kategorien

  • Aktuelles
    • Verkaufen
  • Bienengesundheit
    • Faulbrutvorsorge
  • Bienenweide
    • Blühendes Band
    • Trachtpflanzen
  • Honig
    • Fachkunde Honig
    • Honigverordnung
  • Schulungen
    • Fortbildung
    • Grundausbildung
    • Zucht
  • über uns
  • Vorstand
    • Beverungen
    • Brakel
    • Höxter
    • Ottbergen
    • Scherfede
    • Warburg

Archiv

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Juni 2015

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mrz    
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}