Skip to content
+49 5645 787044 kontakt@kreisimkerverein-hoexter.de

Kreisimkerverein

  • Start
  • Bienengesundheit
  • Bienenweide
    • Grevenhagen
    • Steinheim
  • über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Ortsvereine
    • Mitglieder
    • Newsletter
    • Gästebuch
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Webmaster

Kornelkirsche (Cornus mas)

1. Januar 202031. März 2020

Die Kornelkirsche, auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln. Wikipedia

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Weißklee (Trifolium repens)

1. Januar 202031. März 2020

Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Die Blüten werden von zahlreichen Insektenarten besucht, der Bestäubungsmechanismus kann jedoch nur von Apoiden wie der Honigbiene ausgelöst werden. Selbstbestäubung kommt beim Weißklee so gut wie nicht vor.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Sauerampfer (Rumex acetosa)

1. Januar 20203. April 2020

Der Wiesen-Sauerampfer wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern. Ab Mai schießt der Blütentrieb in die Höhe …

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Phacelia (Phacelia tanacetifolia)

1. Januar 202031. März 2020

Phacelia, auch genannt „Büschelschön“, wird hauptsächlich zur Gründüngung angebaut, ist aber auch eine hervorragende Bienenweidepflanze. An einem Phaceliaschlag können aus Erfahrung zwischen 5 bis 8 Völker pro Hektar aufgestellt werden.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Erle (Alnus glutinosa)

1. Januar 202031. März 2020

Die etwa 35 Arten sind, bis auf eine Art, auf der Nordhalbkugel weitverbreitet. Grau- und Schwarz-Erle wachsen vorwiegend an Gewässerrändern oder in Feuchtgebieten.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Himbeere (Rubus idaeus)

1. Januar 20203. April 2020

Himbeeren gehören auch zu den beliebtesten und ergiebigsten Pollen- und Nektarspendern von Honigbienen, Schmetterlingen und Fliegen.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Brombeere (Rubus fruticosus)

1. Januar 20203. April 2020

Brombeeren sind ganz wichtige und wertvolle Bienenweiden mit einem sehr guten Angebot an Nektar und Pollen über die Sommermonate von Juni bis August. Neben den reichen und für Bienen wertvollen Blüten können auch die abgeernteten Ruten als Brutröhre für Wildbienen im Insektenhotel dienen!

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia)

1. Januar 20203. April 2020

Löwenzahn wächst überall. Häufig sieht man ihn auf Wiesen oder am Straßenrand. Die gelben Blüten des Löwenzahn übersäen im Frühling…

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Malve (Malva spec.)

1. Januar 202031. März 2020

In der jährlichen Erfassung des Deutschen Imkerbunds wurden im Jahr 2019 mit einer Anzahl von 197.282 die meisten Bienenvölker im Landesverband Bayern erfasst.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Erdbeere (Fragaria ananassa)

1. Januar 202031. März 2020

Bei der Erdbeere findet Selbstbefruchtung und Fremdbefruchtung durch Insekten statt, aber Bienen sind von zentraler Bedeutung für die Qualität, den Geschmack und den Ertrag von Erdbeeren.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Mandelbaum (Prunus dulcis)

1. Januar 202031. März 2020

Prunus dulcis wächst als sommergrüner, aufrechter, locker belaubter Baum oder Strauch und erreicht Wuchshöhen von (2 bis) 3 bis 8 (bis 11) Meter.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Waldmeister (Galium odoratum)

1. Januar 202031. März 2020

Er gedeiht meist in Laubwäldern in den gemäßigten Breiten Eurasiens. Waldmeister wird als Heil- und Würzpflanze beispielsweise für die Waldmeisterbowle verwendet.

Trachtpflanzen
Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Kreisimkerverein

  • Vorstand
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsliste
  • Links

Ortsvereine

  • Beverungen
  • Brakel
  • Höxter
  • Ottbergen
  • Scherfede
  • Warburg

Neueste Beiträge

  • Umlarvveranstaltung
  • Fachkundenachweis Honig
  • Gepanschtem Honig auf der Spur – Werden Verbraucher getäuscht?
  • Pollenfarbtabelle
  • Warnungen
  • Varroamilbe (Varroa destructor)
  • Imkerei in Deutschland
  • Umweltschutz

Suchen

Kategorien

  • Aktuelles
    • Verkaufen
  • Bienengesundheit
    • Faulbrutvorsorge
  • Bienenweide
    • Blühendes Band
    • Trachtpflanzen
  • Honig
    • Fachkunde Honig
    • Honigverordnung
  • Schulungen
    • Fortbildung
    • Grundausbildung
    • Zucht
  • über uns
  • Vorstand
    • Beverungen
    • Brakel
    • Höxter
    • Ottbergen
    • Scherfede
    • Warburg

Archiv

  • Juni 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Juni 2015

Kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Juni    
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}