Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Einige Arten blühen bereits im Herbst und bilden die Früchte im darauffolgenden Frühjahr.
Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. Einige Arten blühen bereits im Herbst und bilden die Früchte im darauffolgenden Frühjahr.
Lavendel besticht nicht nur durch die ährenförmigen, violetten Blüten, die sich ab Juli zeigen, sondern auch durch die silbergrauen, lanzettförmigen Blätter.
Die Robinie ist jetzt Baum des Jahres 2020 geworden. Die Baumart ist einerseits Hoffnungsträger im klimabedingten Waldumbau, andererseits auch eine…
Die Kornelkirsche, auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln. Wikipedia
Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Die Blüten werden von zahlreichen Insektenarten besucht, der Bestäubungsmechanismus kann jedoch nur von Apoiden wie der Honigbiene ausgelöst werden. Selbstbestäubung kommt beim Weißklee so gut wie nicht vor.
Der Wiesen-Sauerampfer wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern. Ab Mai schießt der Blütentrieb in die Höhe …
Phacelia, auch genannt „Büschelschön“, wird hauptsächlich zur Gründüngung angebaut, ist aber auch eine hervorragende Bienenweidepflanze. An einem Phaceliaschlag können aus Erfahrung zwischen 5 bis 8 Völker pro Hektar aufgestellt werden.
Die etwa 35 Arten sind, bis auf eine Art, auf der Nordhalbkugel weitverbreitet. Grau- und Schwarz-Erle wachsen vorwiegend an Gewässerrändern oder in Feuchtgebieten.
Himbeeren gehören auch zu den beliebtesten und ergiebigsten Pollen- und Nektarspendern von Honigbienen, Schmetterlingen und Fliegen.
Brombeeren sind ganz wichtige und wertvolle Bienenweiden mit einem sehr guten Angebot an Nektar und Pollen über die Sommermonate von Juni bis August. Neben den reichen und für Bienen wertvollen Blüten können auch die abgeernteten Ruten als Brutröhre für Wildbienen im Insektenhotel dienen!
Löwenzahn wächst überall. Häufig sieht man ihn auf Wiesen oder am Straßenrand. Die gelben Blüten des Löwenzahn übersäen im Frühling…
In der jährlichen Erfassung des Deutschen Imkerbunds wurden im Jahr 2019 mit einer Anzahl von 197.282 die meisten Bienenvölker im Landesverband Bayern erfasst.